Kinderwunsch und Emotion
In der chinesischen Medizin gelten die Emotionen als die wichtigste Krankheitsursache. Emotionen entstehen aus den Bewertungen unserer Gefühle.*
In der langjährigen Betreuung von ungewollt kinderlosen Frauen konnte Dr. Beate Maul die Erfahrung sammeln, dass tatsächlich die blockierten Emotionen einer der wichtigsten Gründe für die Kinderlosigkeit sind. So können große Verzweiflung, große Traurigkeit oder auch nur ein sehr starker Kinderwunsch, genauso wie traumatische Erfahrungen, die Empfängnis verhüten. Auch der Erfolg reproduktions-medizinischer Maßnahmen wird dadurch verhindert.
Die Reproduktionsmedizin stellt sogar häufig für Frauen eine zusätzliche emotionale Belastung dar. Viele Arztbesuche, hohe Hormongaben, schnelle Wechsel des hormonellen Gleichgewichts, Spritzenbehandlung, gynäkologische Eingriffe und zuletzt auch die fehlgeschlagenen Versuche sind ein enormer Stressfaktor für viele Frauen. Stress alleine ist heute in der wissenschaftlichen Medizin als ein Heilungshindernis anerkannt. Nicht selten bringt aber das Wechselbad der Gefühle (und Emotionen), zwischen Hoffnung und Enttäuschung, neben körperlichen Symptomen auch die emotionale Balance der Frau aus dem Gleichgewicht. Empfängnis wird so häufig unmöglich.
Im Zentrum für Weiblichkeit, in unseren Gruppen und Seminaren erwartet die Frauen ein geschützter Raum, in dem sie sich ihren Gefühlen / Emotionen wieder nähern und sie als heilend oder heilsam erfahren können.
In unseren Fortbildungen und Seminaren erfahren Frauen, wie sie die eigenen Heilungskräfte aktivieren und stärken können und ihrer Intuition vertrauen dürfen. Sie lernen auch, wie sie das Wissen der chinesischen Medizin selbst anwenden können.
*Ein Gefühl entsteht durch unsere Sinneswahrnehmungen. z.B. da ist Wärme, da ist Hunger oder auch da ist Enge(Angst). Ein Gefühl ist ohne Bewertung. Das Bewusstsein stellt fest, was da ist, ohne Urteil darüber, ob das gut oder schlecht, angenehm oder unangenehm ist. Es ist einfach so.